Logo
Umsatzsteuer
  • Alles
  • Umsatzsteuer
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
    1. Artikel-Übersicht
  2. Informationen
Logo
  • Anmelden
  • Suche
Informationen & Arbeitshilfen zum Finanzwesen
Ev.-luth. Kirchenkreise Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  1. Informationen zum Finanzwesen in den Ev.-luth. Kirchenkreisen Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  2. Artikel
  3. Umsatzsteuer

Informationsreihe zu den Auswirkungen des zukünftigen Umsatzsteuerrechts

  • Pascal Bade
  • 25. Januar 2022 um 21:29
  • 987 Mal gelesen

Mit dem ab 2023 geltenden neuen Umsatzsteuerrecht für kirchliche Körperschaften werden zahlreiche Auswirkungen in der täglichen Praxis verbunden sein. Insbesondere überall dort, wo wir Leistungen gegen Bezahlung erbringen oder Waren verkaufen, werden zukünftig neue Entscheidungen zu treffen und neue Verfahrensabläufe einzuüben sein.

Wir möchten Ihnen die notwendigen Informationen hierfür in einer Form zu Verfügung zu stellen, die sich themenspezifisch an Ihren konkreten Interessenslagen orientiert. Ziel soll weniger sein, den juristischen Oberbau der neuen Rechtssituation zu erläutern (auch wenn man hierauf nicht gänzlich verzichten kann), als vielmehr auf die tatsächlichen Konsequenzen einzugehen, die sich hieraus für bestimmte Tätigkeiten in Ihren Gemeinden und Einrichtungen ergeben.

Wir planen daher in den kommenden Monaten eine Reihe von Informationsveranstaltungen zu insgesamt sechs verschiedenen Themenbereichen anzubieten, zu denen Sie sich entsprechend des eigenen Informationsbedarfs anmelden können. Sofern sich eine angemessene Teilnehmerzahl findet, beabsichtigen wir jede Veranstaltung an zwei unterschiedlichen Terminen abzuhalten, so dass Sie nach den eigenen Vorlieben und Möglichkeiten zwischen einem abendlichen Termin werktags oder einem Termin am Samstagvormittag wählen können.

Die vorgesehenen Themen und Termine lauten:

  1. Durchführung von Reise- und Freizeitangeboten
    Dienstag, 22. Februar, 19 Uhr
    Samstag, 26. Februar, 10 Uhr
  2. Gemeindefeste, Weihnachtsmärkte, Flohmärkte und ähnliche Events
    Donnerstag, 24. März, 19 Uhr
    Samstag, 26. März, 10 Uhr
  3. Ständige Verkaufsstellen (Büchertische, Kleiderkammern, Eine-Welt-Läden etc.)
    Donnerstag, 28. April, 19 Uhr
    Samstag, 30. April, 10 Uhr
  4. Nutzungsüberlassung und Vermietung von Räumen
    Donnerstag, 19. Mai, 19 Uhr
    Samstag, 21. Mai, 10 Uhr
  5. Sponsoring, Fundraising und Werbemaßnahme
    Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr
    Samstag, 25. Juni, 10 Uhr
  6. Konzerte, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen
    Donnerstag, 25. August, 19 Uhr
    Samstag, 27. August, 10 Uhr

In Anbetracht der unbekannten Entwicklungen zur Corona-Lage ist vorerst geplant, sämtliche Veranstaltung im Online-Format als Zoom-Meeting anzubieten.

Bei Interesse ist es daher wichtig, dass Sie sich schriftlich oder per E-Mail mitteilen, an die wir die entsprechen Log-In-Daten für die jeweilige Veranstaltung schicken können.

Die Log-In-Daten werden wir Ihnen dann ca. 2-3 Tage vor der Veranstaltung zusenden.

Bitte betrachten Sie dieses Rundschreiben zugleich als Einladung für den ersten Themenblock im Februar: „Durchführung von Reise- und Freizeitangeboten“

Zu allen weiteren Terminen beabsichtigen wir ca. einen Monat im Voraus Erinnerungen per E- Mail an alle Pfarrämter und Einrichtungen zu versenden. Eine Anmeldung ist unabhängig hiervon aber ab sofort für alle Veranstaltungen möglich.

  • umsatzsteuer
  • Vorheriger Artikel Neue Informationslage zur steuerrechtlichen Beurteilung von Chorbeiträgen
  • Nächster Artikel Korrekte Adressierung von Rechnungen nach § 14 UstG

Verwandte Artikel

Einführung des unterstützenden Programm-Pakets „AppSpace“

Mit der Einführung der Umsatzbesteuerung zum 01.01.2023 ist es nötig, die Finanzbuchhaltung so umzugestalten, dass die laufenden Geschäftsvorfälle unter Berücksichtigung von Umsatzsteuerrecht und Abgabenordnung sowie kirchlichem Haushaltsrecht rechtssicher gebucht werden können.
Pascal Bade
22. Juli 2022 um 12:28

Deklaration von Kostenbeiträgen, Umlagen und Essensgeldern

Mit der Rundmitteilung 01/2024 möchten wir daran erinnern, dass die Vereinnahmung von Beiträgen oder Umlagen zur Deckung von Kosten für Verpflegung, Materialien, Betriebskosten etc. grundsätzlich nicht als Spenden, sondern als anderweitige Erträge zu deklarieren sind.
Pascal Bade
9. Januar 2024 um 06:41

Kategorien

  1. Allgemeine Informationen 18
  2. AppSpace 3
  3. Umsatzsteuer 18
  4. Filter zurücksetzen

Ev.-luth. Kirchenkreisamt Burgdorfer Land

  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
Logo Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen Logo Kirchenkreis Burgdorf
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11