Logo
Allgemeine Informationen
  • Alles
  • Allgemeine Informationen
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
    1. Artikel-Übersicht
  2. Informationen
Logo
  • Anmelden
  • Suche
Informationen & Arbeitshilfen zum Finanzwesen
Ev.-luth. Kirchenkreise Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  1. Informationen zum Finanzwesen in den Ev.-luth. Kirchenkreisen Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  2. Artikel
  3. Allgemeine Informationen

Doppik-Info Nr. 01/2019: Informationen und Arbeitshilfen

  • Pascal Bade
  • 4. Januar 2019 um 14:17
  • 1.959 Mal gelesen

Wir werden Sie ab sofort in unregelmäßigen Abständen zu der Umsetzung des doppischen Rechnungswesens informieren. Wir haben uns entschieden, diese Informationen per Mail zu verteilen, da das einige Vorteile bietet. Zusätzlich fassen wir diese auch in diesem Bereich als Nachrichten für Sie zusammen.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Bereitstellung allgemeiner Informationen und Arbeitshilfen im Internet:
    1. a) Sachkonten:
    2. b) Kostenstellen:
  2. Buchungsanordnung mit Anleitung:

1. Bereitstellung allgemeiner Informationen und Arbeitshilfen im Internet:

Im Zusammenhang mit der Umstellung des Rechnungswesens erhalten Sie viele Informationen. Um Ihnen diese an zentraler Stelle möglichst aktuell zur Verfügung stellen zu können, haben wir diese hier für Sie im Internet gebündelt.

Über diese Webseite erreichen Sie ein Angebot des Kirchenkreisamtes Burgdorfer Land, auf der wir alle Informationen rund um die Doppik einstellen werden. Sie finden hier zahlreiche aktuelle Informationen, allgemeine Begriffserklärungensowie Arbeitshilfen.

Nachstehend möchten wir Sie heute auf folgende Punkte besonders hinweisen:

a) Sachkonten:

Auf der Seite

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
finden Sie eine pdf-Datei mit allen von der Landeskirche vorgegebenen Sachkonten. Im Rahmen der Haushaltsplanung werden nicht alle Konten benötigt. Welche Sachkonten in Ihrem Haushalt vorgesehen wurden, werden Ihnen die Kolleginnen und Kollegen des Kirchenkreisamtes bei der Vorstellung der Haushaltspläne 2019/2020 erläutern. Im Verlauf der Beratungen können dann selbstverständlich noch Änderungen oder Ergänzungen besprochen werden, die in die Haushaltspläne einfließen werden.

b) Kostenstellen:

Die zehnstellige Kostenstelle bildet in den ersten vier Ziffern die Gemeindekennziffer (GKZ)ab, die die Rechtsträgernummer ersetzt. Eine Übersicht über die Gemeindekennziffern für die Kirchenkreise Burgdorf und Burgwedel-Langenhagen sowie die Kirchengemeinden und Einrichtungen in den Kirchenkreisen ist unter der Seite Übersicht der Einrichtungenabgelegt.

Für die Kostenstellen hat die Landeskirche ein Raster vorgegeben, in dem je Gemeindekennziffer individuelle Kostenstellen vergeben werden können. Auf der Seite Kostenstellen-Struktursehen Sie alle Kostenstellen, die für die jeweiligen Kirchenkreise, Kirchengemeinden und Einrichtungen bisher vergeben wurden.

Wenn Sie oben rechts im Suchfeld Ihre Kirchengemeinde oder Einrichtung auswählen, werden Ihnen nur noch die Kostenstellen für Ihre Kirchengemeinde oder Einrichtung angezeigt. Hier finden Sie neben den Kostenstellen für die einzelnen Arbeitsbereiche auch die Kostenstellen für die Gebäude.

2. Buchungsanordnung mit Anleitung:

Sie finden den aktuellen Vordruck der Buchungsanordnung auf der Internetseite des Kirchenkreisamtes im Bereich „DOWNLOADS“ unter „DOPPIK“ sowie auf dieser Seite unter Buchungsanordnung.

Um Ihnen das Ausfüllen der Buchungsanordnung zu erleichtern, haben wir auf der Seite Kontierung von Rechnungeneine Anleitung abgelegt. Hier finden Sie in den pdf-Dateien einige Kontierungsbeispiele mit Musterrechnungen und den entsprechenden Musterbuchungsanordnungen.

In den folgenden Monaten werden wir die Seiten laufend aktualisieren und Sie zu ggb. Zeit über weitere Punkte (z.B. die Verwendung von Kassenzeichen) per Mail informieren.

  • doppik
  • umstellung
  • anleitungen
  • Vorheriger Artikel Umstellung des Rechnungswesens auf die Doppik zum 01.01.2019
  • Nächster Artikel Doppik-Info Nr. 02/2019: Einladung zum gemeinsamen Gespräch

Verwandte Artikel

Umstellung des Rechnungswesens auf die Doppik zum 01.01.2019

Bei verschiedenen Gelegenheiten (z.B. bei den Informationsveranstaltungen zur Doppik im Kirchenkreisamt, bei den Schulungen für Zahlstellenverwalter und -verwalterinnen) haben wir darauf hingewiesen, was die Umstellung auf die Doppik ab 01.01.2019 bewirken wird. Einiges wird sich ändern (z.B. die Darstellung), aber viele Abläufe im Tagesgeschäft sind in der Doppik gar nicht wesentlich anders als in der Kameralistik.
Pascal Bade
28. Dezember 2018 um 16:07

Doppik-Info Nr. 02/2019: Einladung zum gemeinsamen Gespräch

Nach den ersten Wochen in der Doppik möchten wir gern mit Ihnen neben den individuell stattfindenden Gesprächen z.B. im Zusammenhang mit der Erläuterung der doppischen Haushaltspläne ins Gespräch kommen.
Jacqueline Gebauer
1. März 2019 um 16:50

Kategorien

  1. Allgemeine Informationen 18
  2. AppSpace 3
  3. Umsatzsteuer 18
  4. Filter zurücksetzen

Ev.-luth. Kirchenkreisamt Burgdorfer Land

  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
Logo Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen Logo Kirchenkreis Burgdorf
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11