Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
    1. Artikel-Übersicht
  2. Informationen
  • Anmelden
  • Suche
Informationen & Arbeitshilfen zum Finanzwesen
Ev.-luth. Kirchenkreise Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  1. Informationen zum Finanzwesen in den Ev.-luth. Kirchenkreisen Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  2. Informationen

Vergabe von Kassenzeichen

Inhaltsverzeichnis
  1. Vorgehen und Anmeldung
  2. Anmeldung
  3. Gesamtübersicht der Kassenzeichen
  4. Generieren eines neuen Kassenzeichens
  5. Anzeige des erstellten Kassenzeichens

Alle Kassenzeichen werden nach einer festen Struktur vergeben. Genauere Informationen finden Sie im Informations-Bereich in der Sektion Richtlinien auf dieser Seite.

Vorgehen und Anmeldung

Um eine ordnungsgemäße bzw. revisionssichere Vergabe der Kassenzeichen und fortlaufenden Nummern gewährleisten zu können, gibt es eine einheitliche Erfassung, die für alle Abteilungen des Kirchenkreisamtes sowie für die Kirchengemeinden und Einrichtungen bindend ist. Hierfür steht Ihnen auf dieser Seite ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem ein solches kinderleicht erstellt werden kann.

Anmeldung

Klicken Sie oben auf der Seite auf das Menschen-Icon, um zur Anmeldemaske zu gelangen. Hier können Sie sich mit den vom Kirchenkreisamt erhaltenen Benutzerdaten anmelden.

Kassenzeichen Anleitung - Schritt 1 - Anmelden

Nach erfolgter Anmeldung sehen Sie oben im Menü einen neuen Menüpunkt Kassenzeichen, auf den Sie klicken können um zur Gesamt-Übersicht zu gelangen.

Sie erhalten selbstverständlich nur Einsicht in die Kassenzeichen Ihrer Kirchengemeinde. Die Mitarbeitenden der Abteilung Finanzbuchhaltung des Kirchenkreisamtes haben Zugriff und Einsicht in alle vergebenen Kassenzeichen und können bei Fragen aushelfen.

Kassenzeichen Anleitung - Schritt 2 - Menü

Gesamtübersicht der Kassenzeichen

Auf der nächsten Seite erhalten Sie eine Übersicht der Kassenzeichen, die für Ihre Kirchengemeinde bzw. Einrichtung bereits erstellt wurden. Sie können einmal die Art des Kassenzeichens erkennen, wann es erstellt wurde und für welchen Zweck. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Übersicht nach einer der Daten zu filtern oder zu sortieren.

Kassenzeichen Anleitung - Schritt 3 - Übersicht

Generieren eines neuen Kassenzeichens

Befinden Sie sich auf der Übersicht, haben Sie oben rechts den Button Kassenzeichen generieren, mit dem Sie zum Formular gelangen und ein neues Kassenzeichen generieren können.

Kassenzeichen Anleitung - Schritt 4 - Button Generieren

Das Formular verlangt nur wenige Angaben von Ihnen und ist daher einfach auszufüllen. Sie geben an für welche Einrichtung bzw. Kirchengemeinde das Kassenzeichen generiert werden soll, für welche Art (in dem Falle Sonstiges KG) und einen kurzen prägnanten Grund, damit man später in der Übersicht leicht erkennen kann, für was es benötigt wurde.

Das Feld Debitor-Nummer entfällt bei Kassenzeichen, die von Kirchengemeinden und Einrichtungen erstellt werden, da die Übersicht der Nummern hier nicht vorliegt. Das Kassenzeichen baut sich in dem Falle gemäß Kassenzeichen-Struktur anders auf (vorletzte Zeile der Tabelle).

Haben Sie das Formular ausgefüllt, können Sie das neue Kassenzeichen generieren, in dem Sie unten auf den Button Kassenzeichen generieren klicken.

Anzeige des erstellten Kassenzeichens

Das Kassenzeichen wird Ihnen anschließend angezeigt. Im grünen Feld steht das komplette Kassenzeichen, dass Sie dann für Ihre Zwecke verwenden können.

Kassenzeichen Anleitung - Schritt 7 - Detailansicht

Richtlinien

  1. Übersicht der Einrichtungen (GKZ)
  2. Kostenstellen
  3. Kostenträger
  4. Sachkonten-Übersicht
  5. Abgabenarten
  6. Nummernkreise
  7. Kassenzeichen-Struktur
  8. Umsatzsteuer Formulare & Downloads
  9. Stammdaten & Adressen

Hilfe & Anleitungen

  1. FAQ - Häufig wiederkehrende Fragen
  2. Anleitungen und Hilfen zu AppSpace
    1. Updates und Fehler
  3. Kontierung von Rechnungen AppSpace
    1. E-Rechnung
  4. Webberichte & Auswertungen
    1. Einzelne Filter-Kriterien aller Berichte
  5. Vergabe von Kassenzeichen
  6. Bedienungshilfe für KIDZahlstelleD
  7. Bedienungshilfe für Schnittstellen

Arbeitsmaterialien

  1. Belege und Formulare
  2. Buchungsrichtlinie
  3. Begriffserklärungen
  4. Aktuelles zu Zahlstellen
  5. Wichtigste Änderungen zur Kameralistik

Ev.-luth. Kirchenkreisamt Burgdorfer Land

  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
Logo Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen Logo Kirchenkreis Burgdorf
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8