Logo
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
    1. Artikel-Übersicht
  2. Informationen
Logo
  • Anmelden
  • Suche
Informationen & Arbeitshilfen zum Finanzwesen
Ev.-luth. Kirchenkreise Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  1. Informationen zum Finanzwesen in den Ev.-luth. Kirchenkreisen Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  2. Informationen

Webberichte & Auswertungen aus „newsystem kirche“

Inhaltsverzeichnis
  1. „Schritt-für-Schritt“-Anleitung
    1. Aufruf und Anmeldung
    2. Grundlegender Aufbau
    3. Einstellungen und Pflichtfelder
    4. Exportieren von Berichten und Auswertungen
  2. Filter- und Auswertungs-Kriterien
  3. Video-Tutorial

Seit Einführung der Doppik steht Ihnen mit den Webberichten ein entsprechendes Pendant zum ehemaligen „KFM-Web“ zur Verfügung. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle den einfachen Weg zu den Webberichten und den Aufbau der Webseite mit den notwendigen Schritten erklären. Mit den Webberichten haben Sie die Möglichkeit, Einblick in die Finanzen Ihrer Kirchengemeinde bzw. Einrichtung zu erhalten. Dafür stehen verschiedene Berichte und Auswertungen zur Verfügung.

Hierzu haben wir Ihnen ein kurzes Video-Tutorial und weiter unten eine bebilderte „Schritt-für-Schritt“-Anleitung angefertigt. Seit dem hat sich die Darstellung etwas geändert, die einzelnen Schritte und der Aufbau sind aber nahezu identisch.

„Schritt-für-Schritt“-Anleitung

Aufruf und Anmeldung

Sie gelangen zu den Webberichten über die Internetseite der Landeskirche unter

https://reports.fin.elkh.de

Dort können Sie sich mit den vom Kirchenkreisamt erhaltenen Zugangsdaten anmelden. Besitzen Sie bereits eine personalisierte @evlka.de-E-Mail-Adresse, einen Benutzerzugang bspw. für „MewisNT“ oder „Office 365“, sind dies - nach Freischaltung für die Webberichte - die identischen Zugangsdaten in Form des Benutzernamens und Kennworts.

Möchten Sie Ihr Kennwort ändern, so können Sie die Änderung auf dieser Webseite der Landeskirche jederzeit eigenständig vornehmen.

Bitte beachten Sie, dass nach dem Klick auf Anmelden der Ladevorgang der Webseite unter Umständen eine längere Zeit benötigt. Klicken Sie in der Zwischenzeit dann bitte nicht noch einmal auf Anmelden. Hierauf haben wir leider keinen Einfluss, da der Dienst direkt von der Landeskirche zur Verfügung gestellt wird.

Grundlegender Aufbau

Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie zur Startseite der Webberichte. Die Berichte finden Sie, in dem Sie zunächst auf die Kachel NSYS-Berichte klicken:

Sie befinden sich anschließend im Berichtsportal von Rechnungswesenprogramm „newsystem“. Momentan stellt Ihnen die Landeskirche folgende Berichte zur Verfügung; Sie können die einzelnen Berichte auswählen, in dem Sie den entsprechenden Namen anklicken:

Im Gegensatz zu den Angaben auf der Webseite, wenden Sie sich bei Fragen und Problemen bitte direkt an Ihr Kirchenkreisamt, anstatt an das Doppik-Team der Landeskirche. Nähere Informationen erhalten Sie am Ende dieser Seite.

Einstellungen und Pflichtfelder

Nachdem Sie sich einen Bericht ausgesucht und angeklickt haben, erscheint eine neue Seite, auf der Sie im rechten Bereich einige Auswahlmöglichkeiten treffen müssen.

Alle Möglichkeiten zur Einstellung und Filterung der verfügbaren Berichten, haben wir Ihnen hier im Detail beschrieben.

Die ersten Felder sind immer gleich: die Felder Datenbank und Mandant sind vorausgefüllt, das Feld GKZ muss von Ihnen ausgewählt werden. Alle weiteren Einstellungen sind variabel je nach Bericht und wie oben genannt hier auf unserer Extra-Seite beschrieben.

Sie haben bei einigen Berichten bspw. die Möglichkeit, entweder alle Sachkonten auszuwählen oder nur bestimmte. Möchten Sie in diesem Beispiel alle Sachkonten auswählen, reicht es auf (Alle auswählen) zu klicken. Gleichermaßen können Sie über diese Auswahl, sollten alle Sachkonten ausgewählt sein, mit einem Klick darüber auch alle deaktivieren, um nur einzelne auszuwählen.

Haben Sie alle Einstellungen getroffen, klicken Sie unten auf den Button Anwenden, um Ihren Bericht zu generieren. Dies kann unter Umständen leider einen Moment dauern, bitte haben Sie dann etwas Geduld.

Anschließend wird Ihnen der Bericht in der linken Seitenhälfte dargestellt. Bei einigen Berichten können Sie zum Beispiel auch direkt auf den Betrag in der Spalte gebucht klicken, um noch weitere Detailangaben zu erhalten.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen wie bei „KFM-Web“ keine Echtzeit-Daten zur Verfügung stehen, sondern die Daten auf dem Vortag basieren.

Exportieren von Berichten und Auswertungen

Über den oberen Bereich und der Schaltfläche Speichern (= Diskettensymbol) können Sie den Bericht auch als PDF, Excel oder in andere Dateiformate exportieren.

Filter- und Auswertungs-Kriterien

Wir haben Ihnen zu allen verfügbaren Berichten die einzelnen Filter- und Auswertungs-Kriterien auf dieser Seite im Detail näher beschrieben.

Video-Tutorial

In diesem Video sehen Sie die einzelnen Schritte von der Anmeldung bis hin zu einer Auswertung. Das Video basiert auf einer alten Version der Webberichte, die Vorgehensweise ist aber auch mit der aktuellen Version vom Aufbau nahezu identisch. Sie können das Video auch als Vollbild-Video anschauen:

Haben Sie Fragen oder Probleme?
Für Rückfragen oder Probleme mit der Anmeldung bzw. dem Benutzerzugang, steht Ihnen die Stabsstelle IT des Kirchenkreisamtes Burgdorfer Land gern zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Rufnummer 05139/9975-90 oder per E-Mail an it.burgdorferland@evlka.de

Haben Sie Fragen zu den Webberichten und Auswertungen selbst, helfen Ihnen die Mitarbeitenden der einzelnen Fachabteilungen gern weiter. Sie können hierzu auch gern unser Kontakt-Formular nutzen.

Richtlinien

  1. Übersicht der Einrichtungen (GKZ)
  2. Kostenstellen
  3. Kostenträger
  4. Sachkonten-Übersicht
  5. Abgabenarten
  6. Nummernkreise
  7. Kassenzeichen-Struktur
  8. Umsatzsteuer Formulare & Downloads
  9. Stammdaten & Adressen

Hilfe & Anleitungen

  1. FAQ - Häufig wiederkehrende Fragen
  2. Anleitungen und Hilfen zu AppSpace
    1. Kontierung von Rechnungen
    2. Hinweise zu E-Rechnungen
    3. Updates und Fehler
  3. Webberichte & Auswertungen
    1. Einzelne Filter-Kriterien aller Berichte
  4. Vergabe von Kassenzeichen
  5. Bedienungshilfe für KIDZahlstelleD
  6. Bedienungshilfe für Schnittstellen

Arbeitsmaterialien

  1. Belege und Formulare
  2. Buchungsrichtlinie
  3. Begriffserklärungen
  4. Aktuelles zu Zahlstellen
  5. Wichtigste Änderungen zur Kameralistik

Ev.-luth. Kirchenkreisamt Burgdorfer Land

  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
Logo Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen Logo Kirchenkreis Burgdorf
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11