Logo
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
    1. Artikel-Übersicht
  2. Informationen
Logo
  • Anmelden
  • Suche
Informationen & Arbeitshilfen zum Finanzwesen
Ev.-luth. Kirchenkreise Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  1. Informationen zum Finanzwesen in den Ev.-luth. Kirchenkreisen Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  2. Informationen
  3. Webberichte & Auswertungen aus „newsystem kirche“

Bericht „Debitor - Offene Posten“

Inhaltsverzeichnis
  1. Allgemeine Filter und Angaben
  2. Debitoren - Offene Posten
    1. Filterkriterien
    2. Wie lese ich den Bericht?

Mit den Webberichten haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Berichte anzuzeigen und sich so einen Überblick über einzelne Kostenstellen, Sachkonten oder bspw. offene Posten zu geben. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die Auswertung „Debitor - Offene Posten“ näher vorstellen.

Den Bericht finden Sie über die Webberichte, wenn Sie die Kacheln NSYS-Berichte und anschließend Debitor Kreditor anklicken. Danach heißt der Bericht Debitoren - Offene Posten.

Allgemeine Filter und Angaben

In jedem Bericht sind folgende Angaben standardmäßig vorgegeben und müssen nicht von Ihnen geändert werden:

Filter/EinstellungWert
Bitte Datenbank wählenAuswahl der newsystem-Datenbank.
Hier müssen Sie keine Auswahl tätigen
Bitte Mandant wählenAuswahl des Mandanten innerhalb der newsystem-Datenbank.
Hier müssen Sie keine Auswahl tätigen
Bitte GKZ wählenHier wählen Sie die GKZ, für die Sie einen Bericht erstellen möchten. Wurden Ihnen mehrere freigeschaltet, erhalten Sie hier eine Auswahl aller.

Debitoren - Offene Posten

Mit diesem Bericht können Sie alle bei einzelnen Personenkonten gebuchte und noch offene Forderungen anzeigen lassen.

Filterkriterien

Filter/EinstellungWert
Bitte Kostenstellen wählenMöchten Sie einen Gesamtüberblick, wählen Sie Alle auswählen aus, um alle Kostenstellen zu berücksichtigen. Sie können die Auswahl auch auf einzelne beschränken.
Standardmäßig sind alle für Sie freigegebenen Kostenstellen markiert.
Bitte Abgabenart wählenUm die Forderungen weiter einzugrenzen, können Sie eine oder mehrere Abgabenarten auswählen. Bitte beachten Sie: wählen Sie alle Abgabenarten, erhalten Sie wohlmöglich auch Auswertungen aus anderen Kostenstellen, die Sie vorausgehend nicht ausgewählt haben. Bitte wählen Sie daher immer nur die für die Auswahl betreffenden Abgabenarten. Es muss mindestens eine Abgabenart ausgewählt werden. Für einen guten Überblick über alle Kostenstellen, wählen Sie einfach alle Abgabenarten aus.
Buchungen ohne KST-Angabe anzeigenDa nicht alle Buchungen Angaben zu einer Kostenstelle enthalten, können Sie hier auch Buchungen auswählen, die keine explizite Angabe haben.

Das aktuelle Jahr wird vorausgewählt, Sie könnten hier den Zeitraum optional noch eingrenzen. Anschließend zeigen Sie sich den Bericht mit „Bericht anzeigen“ an.

Wie lese ich den Bericht?

Ihnen wird jetzt eine Gesamtübersicht aller offenen Posten angezeigt.

Um auf Ebene des Debitors die einzelnen Posten anzeigen zu lassen, klicken Sie entweder direkt vorne auf das kleine + oder wählen über die Schaltfläche Alle Einzelposten anzeigen aus und erhalten so alle einzelnen offenen Posten angezeigt.

Offene Posten bedeutet zwei Dinge: Einmal alle Rechnungen (rot im nächsten Bild) die wir offen haben, also wo wir Geld erwarten. Offene Posten können aber auch eingegangene Zahlungen (gelb) sein, die wir überwiesen bekommen haben, aber ohne das eine Sollstellung vorhanden ist - oder Zahlung und Sollstellung von der Kasse nicht verknüpft wurden. Der Vorgang ist also offen. Sie sehen die Unterscheidung in der Zeile Belegart, hier haben Sie entweder Rechnung oder Zahlung.

Anhand der Liste können Sie relativ einfach erkennen, welche Personen offene Rechnungen haben und noch kein Geldeingang verzeichnet wurde. Bitte beachten Sie, dass die Webberichte immer nachts aktualisiert werden und Zahlungen die auf den Bankkonten eingehen, nicht immer tagesaktuell mit den offenen Rechnungen verknüpft werden.

Haben Sie Fragen oder Probleme?
Haben Sie Fragen zu den Webberichten und Auswertungen, helfen Ihnen die Mitarbeitenden der einzelnen Fachabteilungen gern weiter. Sie können hierzu auch gern unser Kontakt-Formular nutzen.

Richtlinien

  1. Übersicht der Einrichtungen (GKZ)
  2. Kostenstellen
  3. Kostenträger
  4. Sachkonten-Übersicht
  5. Abgabenarten
  6. Nummernkreise
  7. Kassenzeichen-Struktur
  8. Umsatzsteuer Formulare & Downloads
  9. Stammdaten & Adressen

Hilfe & Anleitungen

  1. FAQ - Häufig wiederkehrende Fragen
  2. Anleitungen und Hilfen zu AppSpace
    1. Kontierung von Rechnungen
    2. Schulungsvideos
    3. Hinweise zu E-Rechnungen
    4. Updates und Fehler
  3. Webberichte & Auswertungen
    1. Einzelne Filter-Kriterien aller Berichte
    2. Auswertung Sachkonten (Spenden)
    3. Auswertung offener Posten
  4. Vergabe von Kassenzeichen
  5. Bedienungshilfe für KIDZahlstelleD
  6. Bedienungshilfe für Schnittstellen

Arbeitsmaterialien

  1. Belege und Formulare
  2. Buchungsrichtlinie
  3. Begriffserklärungen
  4. Aktuelles zu Zahlstellen
  5. Wichtigste Änderungen zur Kameralistik

Ev.-luth. Kirchenkreisamt Burgdorfer Land

  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
Logo Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen Logo Kirchenkreis Burgdorf
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13