Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
    1. Artikel-Übersicht
  2. Informationen
  • Anmelden
  • Suche
Informationen & Arbeitshilfen zum Finanzwesen
Ev.-luth. Kirchenkreise Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  1. Informationen zum Finanzwesen in den Ev.-luth. Kirchenkreisen Burgdorf & Burgwedel-Langenhagen
  2. Informationen

Aufbau der Struktur für die Vergabe von Kassenzeichen

Inhaltsverzeichnis
  1. Vergabe in den Arbeitsbereichen Kindertagesstätten und Friedhofsverwaltung
  2. Verwendung von Kassenzeichen in den Kirchengemeinden und Einrichtungen
  3. Struktur für die Vergabe von Kassenzeichen

Stand: 18.12.2018, Version 1.1

Ab sofort ist es notwendig, dass alle von den Kirchengemeinden und Einrichtungen erstellten Rechnungen, Anforderungen, Friedhofs-Gebührenbescheide oder bspw. Abbuchungen im Kita-Bereich, mit einer einmalig vergebenen Rechnungsnummer, dem so genannten Kassenzeichen, vergeben werden. Hierfür wurde die unten dargestellte Struktur verbindlich festgelegt.

Vergabe in den Arbeitsbereichen Kindertagesstätten und Friedhofsverwaltung

Für die Arbeitsbereiche Kindertagesstätten und Friedhofsverwaltung erfolgt die Vergabe automatisiert in den Vorverfahren „Ki-ON“, „myHADES“, „HADES“ und „gisME“.

Verwendung von Kassenzeichen in den Kirchengemeinden und Einrichtungen

Wird innerhalb der Kirchengemeinden bzw. Einrichtungen Geld angefordert, zum Beispiel für Werbung im Gemeindebrief, muss auch hier künftig ein Kassenzeichen benutzt werden.

Hierfür steht ein Online-Tool auf dieser Seite zur Verfügung, mit dem Sie sich leicht verständlich ein Kassenzeichen generieren können; die Vergabe der fortlaufenden Nummer wird vom System übernommen - Sie müssen sich darum nicht mehr kümmern.

Für diese Funktion ist ein Benutzerkonto notwendig, die Zugangsdaten wurden am 31. Januar 2019 vom Kirchenkreisamt an die offizielle E-Mail-Adresse der Kirchengemeinde/Einrichtung verschickt. Selbstverständlich finden Sie auf unserer Info-Seite auch eine Anleitung.

Struktur für die Vergabe von Kassenzeichen

Sie sehen hier die Struktur für die Kassenzeichen der einzelnen Bereiche, im Block 1 jeweils mit einem Beispiel für das komplette Kassenzeichen mit allen drei Blöcken.

BereichBlock 1Block 2Block 3
GrundsätzlichDebitoren-Nummer bzw. "RG"Fachbereich + GKZFortlaufende Nummer 5-stellig (Ki-ON 9-stellig)
KitaDebitoren-Nummer
Beispiel: 5510001-K2233-000000001
5510001-
K

K2233-
Belegnummer 9 Ziffern
9-stellige Kind-ID, fortlaufend je Einrichtung
000000001
Kita - SonstigesDebitoren-Nummer
Beispiel: 55230027-K2223-00004
5230027-
K

K2223-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00004
FriedhofDebitoren-Nummer
Beispiel: 7123456-F1017A-00002
7123456-
F(ggf. Zuordnung)

F1017A-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00002
PachtDebitoren-Nummer
Beispiel: 2123456-PA1133-00003
2123456-
PA

PA1133-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00003
MieteDebitoren-Nummer
Beispiel: 2123456-M1133-00001
2123456-
M

M1133-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00001
ErbbauDebitoren-Nummer
Beispiel: 2123456-E1130-00004
2123456-
E

E1130-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00004
LiegenschaftenDebitoren-Nummer
Beispiel: 2123456-L1147-00005
2123456-
L

L1147-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00005
BauDebitoren-Nummer
Beispiel: 2123456-B1143-00010
2123456-
B

B1143-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00010
PersonalDebitoren-Nummer
Beispiel: 4567891-P1147-00065
4567891-
P

P1147-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00065
FreizeitenDebitoren-Nummer
Beispiel: 2123456-FRZ1131-00022
2123456-
FRZ

FRZ1131-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00022
Kirchengemeinden"RG" als 1. Vorwort
Beispiel: RG-KG1133-00038
RG-
KG

KG1133-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00038
Sonstiges (KKA)Debitoren-Nummer
Beispiel: 2123456-S1131-00127
2123456-
S

S1131-
Belegnummer fortlaufend (pro Block 2)

00127

Richtlinien

  1. Übersicht der Einrichtungen (GKZ)
  2. Kostenstellen
  3. Kostenträger
  4. Sachkonten-Übersicht
  5. Abgabenarten
  6. Nummernkreise
  7. Kassenzeichen-Struktur
  8. Umsatzsteuer Formulare & Downloads
  9. Stammdaten & Adressen

Hilfe & Anleitungen

  1. FAQ - Häufig wiederkehrende Fragen
  2. Anleitungen und Hilfen zu AppSpace
    1. Updates und Fehler
  3. Kontierung von Rechnungen AppSpace
    1. E-Rechnung
  4. Webberichte & Auswertungen
    1. Einzelne Filter-Kriterien aller Berichte
  5. Vergabe von Kassenzeichen
  6. Bedienungshilfe für KIDZahlstelleD
  7. Bedienungshilfe für Schnittstellen

Arbeitsmaterialien

  1. Belege und Formulare
  2. Buchungsrichtlinie
  3. Begriffserklärungen
  4. Aktuelles zu Zahlstellen
  5. Wichtigste Änderungen zur Kameralistik

Ev.-luth. Kirchenkreisamt Burgdorfer Land

  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
Logo Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen Logo Kirchenkreis Burgdorf
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8